Kontaktformular
Für Fragen oder Terminvereinbarungen kontaktieren Sie mich gerne über das Kontaktformular oder rufen Sie mich an.

Datenschutz
1. Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen schnellen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Erläuterungen finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung weiter unten.
DATENERFASSUNG AUF DIESER WEBSITE
Wer ist für die Datenerfassung verantwortlich?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch den Betreiber dieser Website. Die Kontaktdaten hierzu finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in der Datenschutzerklärung.
WIE WERDEN IHRE DATEN ERHOBEN
Zum einen geben Sie Daten selbst an, beispielsweise indem Sie ein Kontaktformular ausfüllen.
Zum anderen werden beim Besuch der Website automatisch – oder nach Ihrer Zustimmung – bestimmte technische Daten durch IT-Systeme erfasst. Dazu zählen etwa Ihr Internetbrowser, das Betriebssystem oder der Zeitpunkt des Seitenaufrufs.
WOFÜR WERDEN IHRE DATEN GENUTZT?
Ein Teil der Daten dient dazu, die Website fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
IHRE RECHTE IN BEZUG AUF IHRE DATEN
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder Löschung dieser Daten verlangen. Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie außerdem das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken. Zusätzlich steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Für alle Fragen rund um den Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an mich wenden.
ANALYSE-TOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surfverhalten mithilfe von Analyseprogrammen statistisch ausgewertet werden. Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Analyse-Tools finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Die Inhalte dieser Website werden bei folgendem Anbieter gehostet:
webador
Anbieter ist die Webador / JouwWeb B.V.. Torenallee 20 5617 BC Eindhoven (nachfolgend Webador). Wenn Sie diese Website besuchen, erfasst Webador verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webador https://www.webador.de/datenschutz.
Die Verwendung von Webador erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung dieser Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
AUFTAGSVERARBEITUNG
Personenbezogene Daten der Websitebesucher werden unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
DATENSCHUTZ
Ich lege großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Ihre personenbezogenen Informationen behandle ich vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch meiner Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Dabei handelt es sich um Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erkläre ich, welche Daten erfasst werden, zu welchen Zwecken ich sie verwende und auf welcher Grundlage dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet – beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail – Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständig lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
HINWEIS ZUR VERANTWORTLICHEN STELLE
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Emely Völker
Schäfergasse 1,
79117 Freiburg
Telefon: +4917684608387
E-Mail: emelyvoelker0808@gmail.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
SPEICHERDAUER
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine abweichende Speicherdauer angegeben ist, bleiben Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt.
Fordern Sie die Löschung Ihrer Daten oder widerrufen Sie eine bereits erteilte Einwilligung, werden Ihre Daten gelöscht – es sei denn, es bestehen rechtlich zulässige Gründe für eine weitere Speicherung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten nach Steuer- oder Handelsrecht). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe entfallen.
ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG AUF DIESER WEBSITE
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO betroffen sind. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung zudem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Haben Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät (z. B. durch Device-Fingerprinting) eingewilligt, erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeite ich diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeite ich Ihre Daten, sofern dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung kann ferner auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Über die jeweils im Einzelfall geltende Rechtsgrundlage informiere ich Sie in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung.
WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG
Viele Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Eine bereits erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)
Erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeite ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
BESCHWERDERECHT BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes. Dieses Beschwerderecht besteht unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen. Verlangen Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist.
AUSKUNFT, LÖSCHUNG UUND BERICHTIGUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie gegebenenfalls das Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Für diese und weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an mich wenden.
RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
-
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötige ich in der Regel Zeit zur Überprüfung. Für die Dauer dieser Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
-
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist oder erfolgt, können Sie anstelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
-
Wenn ich Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
-
Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, erfolgt eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und meinen Interessen. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.
SSL- BZW. TSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an mich senden – eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird.
Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert, können die Daten, die Sie an mich übermitteln, von Dritten nicht mitgelesen werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
COOKIES
Meine Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät keinen Schaden anrichten. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht, während permanente Cookies so lange gespeichert bleiben, bis Sie diese selbst löschen oder Ihr Webbrowser sie automatisch entfernt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. Diese ermöglichen mir oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienste des Drittunternehmens, zum Beispiel zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen.
Cookies erfüllen unterschiedliche Funktionen:
-
Technisch notwendige Cookies: Viele Cookies sind notwendig, damit bestimmte Websitefunktionen einwandfrei funktionieren, etwa die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos.
-
Analyse- und Marketing-Cookies: Andere Cookies dienen der Auswertung Ihres Nutzerverhaltens oder der Anzeige von Werbung.
Notwendige Cookies, die für die Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, die Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen (z. B. Warenkorb) oder die Optimierung der Website (z. B. Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung dieser Cookies, um meine Dienste technisch fehlerfrei und optimiert bereitzustellen.
Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies oder vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löschen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein kann.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, informiere ich Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert und frage gegebenenfalls eine Einwilligung ab.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie mir über das Kontaktformular eine Anfrage senden, werden Ihre Angaben aus dem Formular, einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten, bei mir gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Anschlussfragen beantworten zu können. Ohne Ihre Einwilligung gebe ich diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
ANFRAGE PER E-MAIL ODER TELEFON
Wenn Sie mich per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Inhalt der Anfrage) bei mir gespeichert und verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Ohne Ihre Einwilligung gebe ich diese Daten nicht weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage meines berechtigten Interesses an einer effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern eine solche abgefragt wurde. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei mir, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Impressum
ANGABEN GEMÄß § 5 TMG
Emely Völker
Schäfergasse 1
79117 Freiburg
KONTAKT
E-Mail: emelyvoelker0808@gmail.com
Telefon: +4917684608387
ZUKÜNFTIGE BERUFSBEZEICHNUNG
Psychologin, Coaching und systematische Beraterin aktuell in Ausbildung
HAFTUNG FÜR WEBSITEINHALTE
Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf dieser Website nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach den §§ 8 bis 10 TMG bin ich jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine Haftung tritt jedoch erst ab dem Zeitpunkt ein, an dem ich von einer konkreten Rechtsverletzung Kenntnis erlange. Sobald mir entsprechende Rechtsverletzungen bekannt werden, werde ich die Inhalte umgehend entfernen.
Erstelle deine eigene Website mit Webador